WALDKINDER

Seit über 20 Jahren gibt es unseren Waldkindergarten im Mühltal. 80 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt werden in vier Gruppen von uns ganzjährig betreut.

Was ist ein Waldkindergarten?
In einem Wald- oder Naturkindergarten sind die Kinder und Erzieherinnen das ganze Jahr über im Freien. Die Idee der Wald- und Naturpädagogik stammt aus Schweden und kam 1968 über Dänemark nach Flensburg.
Der Grundgedanke der Waldpädagogik basiert auf der Erkenntnis, dass sich Kinder in der Natur freier bewegen, spielen und lernen. Ganz nebenbei entwickeln die Waldkinder ein Bewusstsein für die Natur und ihre Zusammenhänge.
Wenn Sie mehr zu unserer Konzeption lesen möchten, dann geht es HIER weiter.

GRUPPEN

Unsere Waldkinder betreuen wir in zwei VÖ-Gruppen (VÖ für Verlängerte Öffnungszeit) sowie in zwei Ganztagsgruppen mit den folgenden Betreuungszeiten:

VÖ-Gruppen
Buschwindröschen 08:00 – 14:00 Uhr – ohne Mittagessen – Mühltal
Salamander 08:00 – 15:00 Uhr – mit Mittagessen – Mühltal
Ganztagsgruppen
Falken 07:30 – 15:30 Uhr – mit Mittagessen – Mühltal
Frischlinge 07:30 – 16:30 Uhr – mit Mittagessen – Hellenbachtal

Das Mittagessen wird von einem Heidelberger Kindergarten-Catering angeboten.
Unser Kindergarten ist ganzjährig mit insgesamt 10 Schließtagen und 2 Pädagogischen Tagen geöffnet.

TEAM
Jede Gruppe wird von mindestens 3 erfahrenen pädagogischen Fachkräften betreut.
Das pädagogische Team wird von unserem Verwaltungsteam ergänzt und unterstützt.

VEREIN

Der Heidelberger Waldkindergarten wird vom Verein „Waldkinder Heidelberg e.V.“ getragen. Der Verein wurde im Jahr 1999 gegründet und ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. „VEREIN“ weiterlesen

ANMELDUNG

Das Anmeldeverfahren ist seit dem 01.03.2021 ausschließlich über die zentrale Vormerkung der Stadt Heidelberg möglich. Über diesen Link gelangen Sie direkt zur Anmeldeseite. „ANMELDUNG“ weiterlesen